DIE WISSENSCHAFT

Die Wissenschaft hinter Polygiene OdorCrunch™

Für Gerüche in Textilen braucht es eine wirksame Lösung. Vorzugsweise eine, die nicht nachhaltig ist und nicht die Welt kostet. Polygiene OdorCrunch™ verwendet das nach Sauerstoff zweithäufigste Element auf Erden – Siliziumdioxid – und kombiniert es nach einer patentierten Formel mit gefiltertem Flusswasser. Wird diese Technology in Textilien integriert, hat das einen bemerkenswerten Effekt auf Schweiß-, Koch-, Rauch- und alle anderen unangenehmen Gerüche, die man sich vorstellen kann.

Polygiene OdorCrunch ist eine natürliche Geruchskontrolle, die Gerüche auf molekularer Ebene absorbiert, „aufbricht“ und dauerhaft entfernt.

Die Lösung eines alten Problems

Geruch verursacht unterschiedliche Probleme. Er ist nicht nur unangenehm, sondern verbraucht auch umso mehr Wasser und Energie, je öfter ein Kleidungsstück zur Geruchsbeseitigung gewaschen werden muss. Außerdem werden vermehrt umweltschädliche Nebenprodukte wie künstliche Parfüms und Waschmittelzusätze beim Waschen eingesetzt. Ein weiterer negativer Faktor ist die Freisetzung von Mikrofasern und Mikroplastik beim Waschen, die Ozeane und das Ökosysteme der Erde ernsthaft gefährden.

Hinzu kommt, dass einige Textilien nur schwer zu waschen sind, wie z. B. Teppiche, Polstermöbel oder Vorhänge. So bietet Polygiene OdorCrunch  nicht nur echte Mehrwerte für Bekleidung, sondern ist auch eine hervorragende Lösung für alle schwer zu waschenden Textilien.

Durch Reduktion der Waschvorgänge, haben Sie einen erheblichen Einfluss auf genannte Faktoren – einschließlich der Senkung von Mikrofasern und Mikroplastik aus Textilien, die in die Weltmeere gelangen. Und da die Textilien seltener gewaschen werden und die Fasern nicht durch wiederholtes Waschen ständig verwirbelt und abgenutzt werden, verlängern Sie auch die Lebensdauer der Kleidungsstücke.

Gerüche setzen sich aus Molekülen verschiedener Elemente zusammen, darunter Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel. Deren Kombination erzeugt den Geruch. Allerdings sind diese Moleküle empfindlich. Wenn die äußere „Schale“, die sie umgibt, zerstört wird, bricht ein Molekül zusammen.

Die modifizierte Kieselsäure zieht die besagten Moleküle an, und sobald sie sich an deren Oberfläche festgesetzt hat, macht sie sich an die Arbeit und durchbricht die äußere Molekühlhülle. Das Molekül kollabiert, der Geruch wird eliminiert. Die modifizierte Kieselsäure bleibt während der gesamten Lebenszeit des Stoffs, in den sie integriert ist, voll aktiv.

Nein. Polygiene OdorCrunch ist kein Biozid und fällt nicht unter die Biozid-Produktverordnung. Es wird aus Siliziumdioxid (Kieselsäure in Verbindung mit Sauerstoff) hergestellt, das zu einer natürlichen Geruchskontrolle für Textilien und Gewebe modifiziert wurde.

Tests zur Geruchskontrolle

Die Tests, die an mit Polygiene OdorCrunch ausgerüsteten Textilien durchgeführt werden, konzentrieren sich hauptsächlich auf Isovaleriansäure, die Schlüsselkomponente von Gerüchen. Die durchgeführten Kontrolltests messen die Reduzierung der vorhandenen Isovaleriansäure in Prozent. Je weniger vorhanden ist, desto geringer die Geruchsbildung.

Neue Wege bei der Pflege von Kleidung und Textilien

Diese innovative Lösung für ein einfaches Problem bedeutet, dass Polygiene OdorCrunch den Herstellern hilft, nachhaltigere Stoffe und umweltfreundliche Kleidung zu produzieren. Dies ist eine wichtige Botschaft, die Einzelhändler an ihre Kunden weitergeben können. Der umweltbewusster werdende Markt sucht aktiv nach nachhaltigen Lösungen für ein modernes, achtsameres Leben. Ihr Botschaft an alle Konsumenten: Wir alle können unseren ökologischen Fußabdruck effektiv verringert, indem wir vorhandene Kleidungsstücke und Textilien so lange wie möglich behalten und tragen – und pflegen für die zweite Runde.

Wenn Sie zeigen, dass weniger Waschen nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt hat, sondern auch für jeden Einzelnen von uns von Vorteil sein kann, kann Ihre Botschaft eine positive Verhaltensänderung auslösen. Jeder Betrag zählt und auch kleine Dinge können erhebliche Unterschiede machen: In diesem Fall können wir durchs nichts tun etwas beitragen (weniger Waschen) – und den ökologischen Fußabdruck senken.

Der Verbraucher spart Geld für Waschmittel und Weichspüler, aber auch beim Energieverbrauch. Weniger Wäschen bedeuten weniger Strom für den Betrieb der Waschmaschine und weniger Mikrofasern und Mikroplastik, die in die Umwelt gelangen.

Und letztendlich bedeutet weniger Zeit zum Waschen mehr Zeit für andere Dinge, die mehr Spaß machen!

Geprüfte und preisgekrönte Technologie

Polygiene OdorCrunch basiert auf branchenführenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und preisgekrönter Technologie. Es ist bluesign® und Oeko-Tex® Eco Passport zertifiziert. Außerdem ist es REACH-konform.

Darüber hinaus ist es preisgekrönt und wurde bei den Scandinavian Outdoor Awards 2019 mit dem Sustainability Award ausgezeichnet.